18. August 2023 Lesedauer: 3 Minuten Do-It-Yourself
Zeit für Erdbeer & Rhabarber
Laden Sie Freunde ein und feiern Sie gemeinsam die Freundschaft und den Genuss!Unser Vorschlag:
Backen Sie einen leckeren Kuchen - wie zum Beispiel diesen:
In diesem Beitrag:
Rhabarber-Hefekuchen mit Pudding
Zutaten Hefeteig:
- 500g Mehl
- 80g Zucker
- 80g Butter (flüssig)
- 250ml Milch
- 1 Ei
- 1 Würfel Hefe
- Prise Salz
Zutaten Belag:
- 1,5kg Rhabarber
- 800ml Milch
- 2 Packungen Vanille-Pudding
- 150g Zucker
- 1 Becher Schmand
- 1 Ei
Zutaten Schokoladenguss:
- 160g Kokosfett
- 2 EL Kakao
- 2 EL Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
Zubereitung Teig:
Hefe und 1 EL Zucker in 250 ml warmer Milch auflösen. Alle Zutaten miteinander vermengen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten und 1 Stunde abgedeckt gehen lassen.Zubereitung Belag:
Rhabarber schälen und kurz in Wasser und mit etwas Zucker aufkochen – danach abgießen/ abtropfen lassen und beiseitestellen. Aus Milch, Puddingpulver und Zucker nach Anleitung einen Pudding kochen.Die Oberfläche mit Folie abdecken und etwas abkühlen lassen. Anschließend Schmand und 1 Ei unter den Pudding rühren.
Nun den aufgegangenen Hefeteig auf ein Backblech ausrollen, Rhabarber flächendeckend darauf verteilen und bei Ober-Unterhitze 180°C ca. 20 min auf mittlerer Schiene backen.
Anschließend den Pudding gleichmäßig auf dem Kuchen verstreichen und weitere 20-25 min backen.
Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, den Schokoladenguss aufstreichen. Diesen wie folgt zubereiten: Kakao und Zucker mischen. Danach die Eier unterrühren. Das erhitzte Kokosfett portionsweise zugeben und zügig vermischen.
Anleitung:
Benötigt werden hierfür kleine Gläschen (⌀ ca. 5cm), dünne Rhabarberstangen, Schleifenband (von der Lauensteiner Präsentpackung Erdbeer-Rhabarber-Trüffel) und Blumen.Zuerst die ungeschälten Rhabarberstangen auf gleiche Länge (bis über den Rand des Glases) geschnitten. Nun ein paar Stangen um das Glas aufstellen und mit einem Gummi fixieren. Nun die restlichen Stangen einfädeln und mit dem Schleifenband umschließen. Wasser in die Gläser füllen und mit Blumen dekorieren.
Wenn vorhanden, kann das fertige Gläschen auf einem kleinen Rhabarberblatt platziert werden. Fertig!
Stopp, da fehlt doch noch was!
Natürlich die Krönung für Gaumen und Auge: einzigartige Lauensteiner Trüffel und Pralinen.