Nachhaltigkeit
Der sorgsame und nachhaltige Umgang mit unseren Ressourcen, die Verantwortung für die nachfolgenden Generationen und soziales Engagement sind fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit.
In Deutschland arbeiten wir eng mit Förderwerkstätten zusammen, welche Menschen mit Behinderungen die Integration in das Arbeitsleben ermöglichen und unterstützen eine Vielzahl von gemeinnützigen Organisationen.
In Deutschland arbeiten wir eng mit Förderwerkstätten zusammen, welche Menschen mit Behinderungen die Integration in das Arbeitsleben ermöglichen und unterstützen eine Vielzahl von gemeinnützigen Organisationen.
Abfall reduzieren
Wir dürfen für unsere Verpackungen kein Altpapier verwenden.Material, welches aus Kartonagen bei uns im Haus als Altpapier anfällt, wird von einem Verarbeiter für Verpackungspolster weiterverarbeitet. Dieses Material nutzen wir zum Verpacken.
Wir bemühen uns Plastik zu vermeiden, oder zumindest recyclebaren PET Kunststoff zu verwenden.
Das Papier und das Holz für unsere edlen Verpackungen stammen aus nachhaltigem regionalen Anbau.
Zukunftsorientiert
Für den internen Transport verwenden wir, wo es möglich ist, Mehrwegbehältnisse.In unserem Fuhrpark für innerbetrieblichen Verkehr befindet sich bereits seit 2009 ein Elektrofahrzeug.
Neben der Energiegewinnung aus einer eigenen Solaranlage, beziehen wir ausschließlich und zu 100% Ökostrom.

kurze Transportwege
Unsere Karton- und Holzverpackungen kaufen wir überwiegend bei Herstellern, die in Deutschland produzieren.Der größte Teil kommt aus regionaler Produktion im Umkreis von 150 km von unserem Werk.
Somit wird bei deren Transport auf möglichst kurze Wege geachtet, was sich positiv auf den CO2-Fußabdruck auswirkt.

Fairtrade
Wir als Unternehmen tragen Verantwortung, sorgsam mit unseren Rohstoffen und deren Produzenten umzugehen.
Aus diesem Grund beziehen wir unseren Kakao über das Fairtrade-Rohstoff-Modell für Kakao (Kakaoprogramm) und tragen damit zur Unterstützung der knapp 200.000 Fairtrade-Kakaobauern weltweit bei.
Die Fairtrade Prämienmittel werden verwendet, um den Kakaobauern eine Ausfallgarantie für einen Preissturz von Kakao zu gewährleisten und fließen zusätzlich in die Fairtrade Kooperativen, welche die einzelnen Kakaobauern bei der Qualitätssteigerung ihrer Ernten, Trainings, Ausbildung und bei der Anschaffung von Maschinen und sonstiger Werkzeuge unterstützen.
Aus diesem Grund beziehen wir unseren Kakao über das Fairtrade-Rohstoff-Modell für Kakao (Kakaoprogramm) und tragen damit zur Unterstützung der knapp 200.000 Fairtrade-Kakaobauern weltweit bei.
Die Fairtrade Prämienmittel werden verwendet, um den Kakaobauern eine Ausfallgarantie für einen Preissturz von Kakao zu gewährleisten und fließen zusätzlich in die Fairtrade Kooperativen, welche die einzelnen Kakaobauern bei der Qualitätssteigerung ihrer Ernten, Trainings, Ausbildung und bei der Anschaffung von Maschinen und sonstiger Werkzeuge unterstützen.