Alter Brauch neu entdeckt: Erntedank
Die leuchtenden Farben der Feldfrüchte, liebevoll und üppig arrangiert zum Dank für die Ernte: Erntedank und Thanksgiving sind uralte Feste, die viele von uns aus der Kindheit kennen, aber heute kaum noch eine Rolle spielen. Wir finden, zu Unrecht. Denn der Gedanke dahinter ist aktueller denn je…
Das Erntedankfest hat keinen festen Tag im Kalender, wird aber meist Ende September oder Anfang Oktober gefeiert, wenn die Feldfrüchte eingeholt sind und in Weinregionen die Lese beendet ist. Und obwohl es gar nicht direkt mit dem Christentum verbunden ist, kennen die meisten Menschen den Brauch aus der Kirche und oftmals nur noch aus der Kindheit.
Tatsächlich ist das Danken für die Ernte und die Lebensmittel, die uns heute so „selbstverständlich“ zur Verfügung stehen, viel älter als das Christentum. Denn das Bedürfnis die Natur oder, je nach Glauben, einer Gottheit dafür zu preisen, ist im Grunde sogar noch älter, als der Ackerbau. Das amerikanische Thanksgiving etwa geht auf die Ankunft der ersten Siedler im heutigen Massachusetts zurück, die den ersten Winter in der neuen Heimat ohne das Wissen und das Saatgut der indigenen Wampanoag wohl nicht überlebt hätten. Bei den Ureinwohnern dieser Gegend war es seit jeher üblich, der Natur mit einem Fest für die Ernte zu danken. Die Siedler feierten im Jahr darauf mit ihnen; das Fest wurde beibehalten und heißt heute Thanksgiving.

Erntedank bei uns Lauensteinern
Klar, Schokolade ist kein Lebensmittel im eigentlichen Sinne, eher ein Luxusgut. Der Mensch braucht sie nicht zum Überleben. Aber wir, die wir jeden Tag mit dem kostbaren und empfindlichen Rohstoff Kakao arbeiten, empfinden ihn doch als ein Geschenk des Himmels. Eines, das Freude in die Herzen bringt und uns Tag für Tag inspiriert. Und nicht nur für den Kakao sind wir dankbar; auch für all die köstlichen Früchte, die sich so gut mit unserer Schokolade verstehen.
So ist der vielleicht süßeste Erntedanktisch des Landes dieses Jahr reich gedeckt. Lasst euch inspirieren und feiert euer ganz persönliches Danke. Anlass dazu gibt es jetzt, aber eigentlich auch zu jeder anderen Zeit. Denn irgendwo auf unserer großen kleinen Welt wird immer geerntet. Was für ein Geschenk!
Gute Gaben aus echter Handarbeit – Erntedank a la Lauenstein

Mit der zunehmenden Industrialisierung und Globalisierung ist vielen von uns das Wissen um die Abläufe in der Natur, um die harte Arbeit auf dem Feld und die unmittelbare Abhängigkeit von Wetter und Jahreszeiten abhandengekommen. Es ist ja immer alles verfügbar, auch wenn es eigentlich gar keine Saison hat.
Angesichts der Klimakrise ohnehin, und vom aktuellen Weltgeschehen noch verstärkt, ist es nun wieder an der Zeit, uns all das ins Bewusstsein zu rufen. Warum also nicht mal wieder Danke sagen? Sich bewusst zu machen, was die Natur uns alles schenkt und welche Schönheit uns im Alltäglichen umgibt, macht nachweislich zufriedener und bestenfalls auch achtsamer, im Umgang mit den so kostbaren Lebensmitteln, die in anderen Teilen der Welt alles andere als selbstverständlich sind.
* Gültig für alle Online-Bestellungen, ab 35 € Warenwert, die vom 27.09. - 03.10.2022 unter Angabe des Gutschein-Codes: ERNTEDANK22 eingehen.