
In diesem Beitrag:
Biskuitrolle mit Beeren zum Osterfest
Wenn Sie noch auf der Suche nach einem köstlichen Rezept für Ihre Oster-Tafel sind, dann sind Sie hier genau richtig!Biskuitrolle mit Beeren und Himbeer-Waldfrucht-Trüffel-Eiern
Zitroniger Biskuitboden:
- 50g Mehl
- 10g Speisestärke
- 1 TL Backpulver, gestrichen
- 5 Eier (Größe M),
3 davon getrennt - 1 Prise Salz
- 130g Zucker
(aufgeteilt auf 2x 65g) - 1/2 TL Vanilleextrakt
- Zesten 1 Bio Zitrone
Quark-Creme:
- 300g Speisequark, 20% (Halbfettstufe)
- 1 TL Zitronenschale, gerieben
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 40g Puderzucker
- 250g Sahne (32% Fettgehalt)
- 1 Päckchen Sahnesteif (optional)
Außerdem:
- 2 Bögen Backpapier
- etwas Puderzucker zum Bestäuben
- 1 EL Waldfrucht-Konfitüre
- ca. 300g gemischte Beeren (z.B. Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren)
- Himbeer-Waldfrucht-Trüffel-Eier von der Lauenstein Confiserie

So gelingt die perfekte Biskuitrolle
Ein luftig-lockerer Biskuitteig - für manche eine kleine Herausforderung. Aber mit etwas Fingerspitzengefühl und ein paar Tricks und Tipps gelingt der fluffige Teig garantiert:- Damit der Biskuitteig schön feucht und fluffig wird statt trocken und brüchig, ist es wichtig bei Ober-und Unterhitze zu backen und nicht zu lange im Ofen zu lassen - also am besten während der Backzeit in der Nähe bleiben!
- Um das Backpapier noch besser vom gebackenen Teig abzulösen, das Backpapier mit etwas Wasser benetzen.
- Für leichteres Zusammenrollen der Biskuitrolle den Boden sofort nach dem Backen (ohne Füllung) schon einmal aufrollen.

Zubereitung des Biskuits:
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein ca. 30x40cm großes Backblech mit Backpapier auslegen.Mehl mit Stärke und Backpulver mischen. 3 der 5 Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz für schaumig rühren. Nach und nach 65g des Zuckers einrieseln lassen und für weitere 3 bis 4 Minuten aufschlagen.
Eigelbe zusammen mit den beiden ganzen Eiern in eine zweite Rührschüssel für etwa 1 bis 2 Minuten aufschlagen. Die zweite Hälfte des Zuckers einrieseln lassen und für weitere 3 bis 4 Minuten aufschlagen, bis die Masse voluminös und hell-cremig ist. In der letzten Minute Vanilleextrakt und Zitronenzesten dazugeben.
Mehl-Mischung in 2 Etappen über den Eigelb-Schaum sieben und vorsichtig unterheben. Zuletzt den Eisschnee in 2 bis 3 Etappen unterheben.
Biskuit-Teig auf Backblech verteilen und glatt streichen. Auf der mittleren Schiene für ca. 10 bis 12 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Einen Bogen Backpapier auf die Arbeitsfläche legen. Den fertigen Biskuit aus dem Ofen nehmen, sofort mit Puderzucker bestäuben und auf das Backpapier stürzen. Backpapier auf der Oberseite des Biskuits leicht anfeuchten und dann vorsichtig abziehen.
Den noch warmen Biskuit mit Hilfe des Backpapiers eng zu einer Rolle aufrollen. Aufgerollt vollständig auskühlen lassen.
Zubereitung der Quark-Creme:
Quark mit Zitronenzesten, Vanilleextrakt und Puderzucker verrühren.Sahne und Sahnesteif dazugeben und alles cremig aufschlagen.
¼ der Creme für die Dekoration in einen Spritzbeutel mit Rosetten- oder Sterntülle umfüllen.
Zusammensetzen der Biskuitrolle:
Frische Beeren putzen und säubern. Erdbeeren klein schneiden.Den in Backpapier eingerollten Biskuit vorsichtig auseinanderrollen. Mit der Creme bestreichen und einen Großteil der Beeren darauf verteilen.
Biskuit behutsam unter zu Hilfenahme des Backpapier eng aufrollen. Biskuitrolle mit Cremetupfen, Waldfrucht-Konfitüre, restlichen frischen Beeren und den Himbeer-Waldfrucht-Trüffel-Eiern dekorieren.
Biskuitrolle vor dem Servieren für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.





Ein lockerer, fluffiger Biskuit mit einer herrlich zitronigen Quark-Creme und fruchtigen Beeren - eine wirklich köstliche Variante des beliebten Torten-Klassikers.
Das "Ei"-Tüpfelchen dieser leckeren Biskuitrollen-Interpretation bilden zweifelsohne die handgefertigten Himbeer-Waldfrucht-Trüffel-Eier. Ihre zart-rosafarbene Schokoladenhülle macht sie nicht nur zum optischen Highlight, sie gibt auch den ersten vagen Hinweis auf die fruchtig-cremige Füllung. Diese offenbart sich jedoch erst, wenn man auch eine zweite Hülle aus edler Vollmilchschokolde durchbrochen hat. Es ist die Kombination aller Genuss-Komponenten, die dieses Manufaktur-Ei zum einzigartigen Geschmackserlebnis werden lässt.
Wir freuen uns über dieses wunderbare Rezept, das in Zusammenarbeit mit der Food-Bloggerin Madame Dessert entstanden ist. Für weitere Rezept-Ideen und Inspirationen, schauen Sie gerne auch bei ihrem Blog vorbei.
