
16. Juni 2025 Lesedauer: 5 Minuten Do-It-Yourself
Gaumenschmaus für Genießer:
Wenn feiner Lavendel auf aromatischen Schwarztee trifft und beides in zartschmelzender Schokolade verschmilzt, entsteht ein Geschmackserlebnis, das überrascht, verführt – und nach mehr verlangt.In diesem Beitrag:

Schwarztee & Lavendel – Gegensätze, die sich ergänzen
Schwarztee und Lavendel bilden ein überraschend harmonisches Duo. Der kräftige, leicht herbe Charakter des Schwarztees trifft auf die feine, frische Note des Lavendels – zwei Zutaten, die sich in ihrer Gegensätzlichkeit perfekt ausbalancieren. Was zunächst ungewöhnlich klingt, entwickelt gemeinsam eine angenehme Tiefe und sanfte Klarheit. Diese Kombination steht für Gelassenheit und Charakter – genau richtig für alle, die natürliche Zutaten lieben und besondere Geschmackserlebnisse schätzen.
Saftiger Lavendelkuchen mit der Lauensteiner Teeschokolade "Schwarztee-Lavendel"
Zubereitungszeit
- Perfekt zum Backen in einer kleinen Muffinform oder einer anderen flachen Backform
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Zubereitungszeit: 60 Minuten
Für den Teig:
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 1/2 EL Zitronenabrieb
- 1 TL getrocknete Lavendelblüten
- 150g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 ml Milch
Für den Schokoladenguss:
- 60 g Lauensteiner Teeschokolade "Schwarztee Lavendel"
- 1/2 TL getrocknete Lavendelknospen

Vorbereitung:
Heize den Backofen auf 160-170 °C Ober- und Unterhitze vor und fette deine Backform gut ein. Du kannst jede beliebige Kuchenform verwenden, aber wir empfehlen besonders flache Formen – damit gelingt der Kuchen besonders gleichmäßig. Bei Muffinformen ist die Portionierung ja schon vorgegeben, bei einer flachen Backform schneidest du den Kuchen nach dem Backen einfach in handliche Vier-Ecke.
Zubereitung:
Schlage die Butter und den Zucker gründlich und lange genug, bis die Masse schön cremig und luftig ist – das ist das Geheimnis für einen richtig fluffigen Teig. Dann rührst du die Eier einzeln unter, bevor du den frischen Zitronenabrieb und die aromatischen Lavendelblüten hinzufügst. In einer separaten Schüssel mischst du Mehl, Backpulver und Salz. Diese Mischung gibst du abwechselnd mit der Milch zum Teig und verrührst alles zu einem glatten, geschmeidigen Rührteig. Den fertigen Teig gibst du dann in deine vorbereitete Form und backst ihn je nach Form etwa 50 bis 60 Minuten. Mit der Stäbchenprobe findest du ganz leicht heraus, ob der Kuchen fertig ist. Sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt, stichst du ihn noch warm mehrfach mit einem Holzstäbchen ein. So kann die Schokolade später schön einziehen. Schmelze die Schokolade vorsichtig im Wasserbad und verteile sie gleichmäßig über den Kuchen. Wer mag, streut zum Schluss noch ein paar Lavendelknospen darüber – das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verleiht dem Kuchen auch einen wunderbaren Duft.TIPP für Feinschmecker:
Die Teeschokolade sorgt für eine zart-herbe, elegante Glasur. Wer es intensiver mag, kann zusätzlich ein kleines Stück der Schokolade in den Teig raspeln.

Lauensteiner Teeschokolade "Schwarztee Lavendel"
Unsere Teeschokolade „Schwarztee Lavendel“ verbindet feinste weiße Schokolade mit echtem Ceylon-Schwarztee aus Sri Lanka und Lavendel aus der Provence. Der Tee bringt eine kräftige, leicht herbe Tiefe mit einem Hauch von Zitrus, während der Lavendel mit seiner frischen, leicht würzigen Note die Komposition harmonisch abrundet.Diese Schokolade ist ideal als besondere Zutat – etwa als Glasur für einen feinen Lavendelkuchen – oder einfach pur ein Genuss.
Für unsere Teeschokoladen verwenden wir Kakao aus dem Fairtrade-Rohstoffprogramm und unterstützen damit knapp 200.000 Fairtrade-Kakaobäuerinnen und -bauern weltweit.