Du hast noch Fragen?
Schau gerne einmal in unsere FAQs. Du willst noch mehr wissen? Dann melde dich einfach unverbindlich bei uns!
Fragen zu deiner Bewerbung
Wer führt mein Vorstellungsgespräch?
Je nachdem für welchem Bereich du dich bewirbst, haben wir unterschiedliche Ansprechpartner. Wer genau für dich zuständig ist, erfährst du bei der Terminvereinbarung.
Was mache ich, wenn ich keine passende Stelle gefunden habe?
Sehr gern nehmen wir auch deine Initiativbewerbung entgegen. Dann können wir gemeinsam schauen, welche Entwicklungspotentiale es gibt.
Was gehört in meine Bewerbung?
Ein kurzes Anschreiben, aus dem wir herauslesen können, warum du dich genau für diese Stelle und uns als Arbeitsgeber entschieden hast. Dein Lebenslauf und ggf. Zeugnisse. Aber auch Kurzbewerbungen sind willkommen; das persönliche Kennenlernen ist uns viel wichtiger als eine dick gefüllte Bewerbungsmappe.
Wann kann ich mit einer Rückmeldung rechnen?
Sobald die Bewerbung eingegangen ist, bekommst du eine Bestätigung. Solltest du innerhalb von 3 Tagen nichts von uns gehört haben, frage gern nach, damit keine Bewerbung im Spamordner verschwindet. Die Bearbeitung dauert in der Regel nicht länger als eine Woche. Dann melden wir uns auf jeden Fall zurück und vereinbaren einen Termin vor Ort. Wenn du zwischenzeitlich noch Fragen zum Bewerbungsverfahren hast, beantworten wir diese gern.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Wir schauen uns deine Bewerbung an und vereinbaren ein persönliches Gespräch. Gemeinsam besprechen wir dann alle weiteren Schritte.
Fragen zur Ausbildung
Kann ich vor meinem Ausbildungsstart ein Praktikum machen?
Du überlegst welcher Beruf zu deiner Persönlichkeit passt und möchtest uns einige Tage bei unserem Arbeitsalltag begleiten, um in die Arbeitswelt reinzuschnuppern? Dann lass uns eine kurze Bewerbung mit Angabe des Zeitraums und deiner bevorzugten Bereiche zukommen. In den Bereichen Produktion, Versand, Verwaltung und Verkauf bieten wir kurzzeitige Schülerpraktika oder Schnupperpraktika zur Berufsorientierung an. Hier kannst du uns deine Anfrage ganzjährig schicken.
Kann ich mich auch für einen Ferienjob bewerben?
Du bist mindestens 15 Jahre alt und suchst einen Ferienjob in den Bereichen Produktion, Verpackung oder Versand? Dann freuen wir uns auf deinen möglichen Einsatz von Juli bis März. Durch die benötigte Einarbeitung solltest du mindestens 3 zusammenhängende Wochen arbeiten können.
Wie sieht mein erster Arbeitstag aus?
An deinem ersten Ausbildungstag lernst du als erstes die wichtigsten Ansprechpartner kennen. Dein Betreuer zeigt dir außerdem alles Wichtige vor Ort (Umkleiden, Pausenräume, Getränkeautomat und die Küche, dein Arbeitsplatz). Startest du im Bereich der Produktion oder Verpackung bekommst du eine Unterweisung in Sachen Sicherheit und Hygiene.
Jeder Auszubildende durchläuft zu Beginn alle Unternehmensbereiche, um einen Überblick über die einzelnen Abteilungen und deren Aufgaben zu bekommen. Dafür bekommst du einen Einsatzplan, den wir mit dir besprechen. Den Rest des Tages darfst du schon Arbeitsluft schnuppern.
Jeder Auszubildende durchläuft zu Beginn alle Unternehmensbereiche, um einen Überblick über die einzelnen Abteilungen und deren Aufgaben zu bekommen. Dafür bekommst du einen Einsatzplan, den wir mit dir besprechen. Den Rest des Tages darfst du schon Arbeitsluft schnuppern.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Du schickst eine Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf an
ausbildung@lauensteiner.de
oder per Post an
Confiserie Burg Lauenstein GmbH
Personalabteilung
Lauensteiner Str. 41
96337 Ludwigsstadt
Danach melden wir uns direkt bei dir und vereinbaren einen Kennenlerntermin bei uns vor Ort.
ausbildung@lauensteiner.de
oder per Post an
Confiserie Burg Lauenstein GmbH
Personalabteilung
Lauensteiner Str. 41
96337 Ludwigsstadt
Danach melden wir uns direkt bei dir und vereinbaren einen Kennenlerntermin bei uns vor Ort.
Welche Berufsschule werde ich besuchen?
Das ist abhängig von deinem gewählten Ausbildungsberuf.
Süßwarentechnologe/in: ZDS Solingen Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft e.V. Blockunterricht, Schulkosten und Unterkunft inkl. Verpflegung werden übernommen.
Kaufleute im Einzelhandel: Lorenz-Kaim-Schule Staatl. Berufsschule Kronach
Kaufleute im E-Commerce: Staatl. Berufsschule Lichtenfels
Fachkräfte für Lagerlogistik: Staatl. Berufsschule Lichtenfels
Süßwarentechnologe/in: ZDS Solingen Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft e.V. Blockunterricht, Schulkosten und Unterkunft inkl. Verpflegung werden übernommen.
Kaufleute im Einzelhandel: Lorenz-Kaim-Schule Staatl. Berufsschule Kronach
Kaufleute im E-Commerce: Staatl. Berufsschule Lichtenfels
Fachkräfte für Lagerlogistik: Staatl. Berufsschule Lichtenfels